DB Regio
Absicherung des Betriebseinsatzes der ET 423 mod mittels Materialflusssimulation
- Absicherung der geplanten Werksaufenthaltszeit (WAZ)
- Vergleich & simulative Absicherung von verschiedenen Produktionsszenarien (6/8/10 Fahrzeuge in je 6 Wochen)
- Erstellung von Taktmodellen & Fahrzeug-Zuführungsplänen für die einzelnen Produktionsszenarien
- Ableiten von optimalen Schichtmodellen inkl. Besetzung der einzelnen Taktstände je Qualifikationsgruppe
- Identifikation & Eliminierung von wandernden Engpässen im Produktionsablauf durch die dynamische Betrachtung
- Grenzwertbetrachtung hinsichtlich Anlagenverfügbarkeit & unvorhergesehene Instandhaltungsumfänge an den einzelnen Fahrzeugen
„UNITY hat durch eine Materialflusssimulation belastbare Sollstückzahlen & Personalbedarfe ermittelt & quantifiziert. Durch das strukturierte Vorgehen & die Erarbeitung von Produktionsszenarien wurden Stellschrauben im Ablauf identifiziert, die die geforderte WAZ zukünftig absichert.”
Andreas Ophoven, Projektleiter Redesign ET 423, S-Bahn München, DB FZI Krefeld/Hagen/Nürnberg