Christian Grotebrune
Prokurist und Partner bei UNITY | Experte für Unternehmens- und Personalführung sowie Restrukturierung
Christian Grotebrune ist Diplom-Betriebswirt. Als Partner und Prokurist bei UNITY verfügt er über mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung, insbesondere zu den Themen Unternehmens- und Personalführung, Restrukturierung und betriebswirtschaftlicher Beratung. Zuvor hat er über zwölf Jahre hinweg mittelständische Dienstleistungsunternehmen als Geschäftsführer entwickelt und so profunde Kenntnisse in der Unternehmensführung sammeln können.
Er verantwortet das Geschäftsfeld „Familienunternehmen und Mittelstand“ bei UNITY und hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Thematik „Industrie 4.0“ in diesen Unternehmen beschäftigt. Zukünftige Herausforderungen jeglicher Art und die Sensibilisierung für neue Technologien sind besonders für seine Zielgruppe von hoher Bedeutung, da hier oftmals die Ressourcen für vorausschauende Unternehmensentwicklung fehlen.
Über Christian Grotebrune

Themenschwerpunkte
- Digitale Transformation / Industrie 4.0 für den Mittelstand
- Arbeit 4.0
- Innovative Finanzierungskonzepte
- Geschäftsmodellentwicklung
- Change Management
Veröffentlichungen von Christian Grotebrune
Publikationen
- Human Resource Management in Familienunternehmen – Ein Leitfaden zur Gestaltung eines ganzheitlichen, personalbezogenen Managementansatzes, 2016
- Innovationsmanagement für Industrie 4.0, in: Industrie 4.0: Interdisziplinäre Betrachtung in Eckpunkten, 29.02.2016
- IT-Sicherheit: Schlüsselfähigkeit jeder Organisation, in: Risikomanagement & Compliance, Sonderrundschreiben der HLB Stückmann, 07.03.2016
Fakten für Entscheider
Als Herausgeber des Newsletters „Fakten für Entscheider“ gibt Christian Grotebrune Führungskräften regelmäßig Impulse zu aktuellen Themen wie Digitalisierung und Innovation im Mittelstand.
Bleiben auch Sie immer am Puls der Zeit und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
Vorträge von Christian Grotebrune

Beispielvorträge
- Können, Wollen, Dürfen – Handlungsfähigkeit, -bereitschaft und -spielräume als Erfolgsfaktoren für die Arbeit 4.0
- Readiness Check Digitalisierung: Ist Ihr Unternehmen bereit für die Digitalisierung?
- Geschäftsmodellentwicklung in einer digitalen Arbeitswelt
- Wie muss das Human Ressource Management auf die Digitale Transformation reagieren?
- IT-Einführung im Mittelstand