Christoph Plass
Experte Digitale Transformation & Industrie 4.0 | Gründer und Mitglied des Vorstands bei UNITY
Christoph Plass ist Vorstand von UNITY und europaweit als Experte für die Gestaltung der Digitalen Transformation und Industrie 4.0 anerkannt. Zu den Themenfeldern digitale Strategien und Geschäftsmodelle, Plattformen, Wertschöpfung der Zukunft und Arbeit 4.0 berät er sowohl mittelständische Unternehmen als auch Konzerne.
Christoph Plass gründete 1995 die Managementberatung UNITY gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier und seinem Vorstandskollegen Tomas Pfänder. UNITY zählt sowohl den Mittelstand als auch 23 der DAX-30-Unternehmen zu ihren Kunden. Heute ist UNITY an 15 Standorten weltweit vertreten und führt mit 270 Mitarbeitern Projekte rund um den Globus durch.
Geboren und aufgewachsen ist Christoph Plass im Sauerland. Er studierte von 1990-1995 Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Fertigungstechnik an der Universität Paderborn. Christoph Plass ist verheiratet, hat vier Kinder und wohnt in Salzkotten-Scharmede.
Im Rahmen der Digitalisierung sind die Schwerpunkte von Christoph Plass die Entwicklung von Strategien und Geschäftsmodellen sowie die Gestaltung der Digitalen Transformation.
Vorträge von Christoph Plass
Beispielvorträge
- Führung im Digitalen Wandel
- Digitalisierung – Ein Impuls für Visionäre, Macher und Bedenkenträger
- Keine Zukunft ohne Digitalisierung!
- Digitale Geschäftsmodelle
- Neue Geschäftsmodelle durch Plattformen – Aktiv in eine erfolgreiche Zukunft
- Digitale Transformation – Jetzt wird es konkret!
- Digitale Transformation – von der Planung bis zur Umsetzung
- Industrie 4.0 – Wege zum Markterfolg



Geschäftsmodell-Technologie-Portfolio
Christoph Plass, Vorstand bei UNITY, erklärt den Zusammenhang zwischen Geschäftsmodellen und Technologien im digitalen Zeitalter.
IT als Enabler in der Digitalisierung
Wie die IT zum Enabler für die Digitalisierung wird und wie sie Nutzen stiftet und Geschäftsmodelle entwickelt.

Wettbewerb Digitale Stadt
Christoph Plass stellt das Projekt der Stadt Paderborn in der Endrunde des Wettbewerbs „Digitale Stadt“ vor.

CEBIT 2018: Christoph Plass im Interview
Warum Städte und Gemeinden eine Digitalisierungsstrategie brauchen und was wir dabei von Estland lernen können.

Universität Paderborn: Gastvortrag Christoph Plass
Studenten profitieren von Erfahrungen aus der Praxis.
Über Christoph Plass

Themenschwerpunkte
- Digitalisierung
- Programm- und Projektmanagement
- Business Transformation & Industrie 4.0
- Digital Governance & Digital Campus/Hub
- E-Government
- IT-Management
- Plattformen und Services
- Technologien und Architekturen
- Führung und Kultur

Mitgliedschaften
- acatech Themennetzwerk Informations- und Kommunikationstechnik
- Vertreter von UNITY als Kernunternehmen im Spitzencluster it‘s OWL
- Mitglied der Initiative „Smart Electronic Factory“
- Beiratsvorsitzender des s-lab – Software Quality Lab
- Sonderforschungsbereich SFB 901 „On-The-Fly Computing“
- Lenkungskreis Plattformökonomie der Plattform Industrie 4.0
- Fachgremien International Data Spaces
- Spitzencluster it‘s OWL
- Wirtschaft und Wissenschaft für OWL e.V.
- SICP Software Innovation Campus Paderborn
- UrbanLand-Board der REGIONALE 2022 in OWL
- Beiratsmitglied OWL.Kultur-Plattform

Veröffentlichungen von Christoph Plass

Christoph Plass im SICP-Interview
Im Interview mit dem Software Innovation Campus Paderborn befasst sich Christoph Plass mit der rasanten Entwicklung von IT-Plattformen.

Digitale Transformation erfolgreich umsetzen
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für Industrieunternehmen.

Impulspapier der Plattform Industrie 4.0
Das Impulspapier bietet eine Definition für digitale Geschäftsmodelle und zeigt deren Mehrwert und Innovationstreiber auf.

Digitalisierung verändert Recruiting
Christoph Plass erklärt in der Süddeutschen Zeitung, wie Unternehmen die Digital Natives von sich überzeugen können.

Digitalisierung abgeschlossen?!
Christoph Plass im Interview mit der Competence Site über Irrglauben und Heilswege der Transformation.

Führung im Digitalen Wandel
Neun Thesen zum Erfolg und Misserfolg in einer digitalen Welt

Chefsache IT
Wie Sie Cloud Computing und Social Media zum Treiber Ihres Geschäfts machen.

Managementdialoge
Führende Manager berichten, wie sie die zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung umsetzen.

Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung
Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen.

Digitale Geschäftsprozesse und -modelle
Erfahren Sie in unserer OPPORTUNITY, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert.

Das Geschäftsmodell-Technologie-Portfolio
Wie hängen Geschäftsmodelle und Technologien im digitalen Zeitalter zusammen?

Industrie bereit für Plattformökonomie?
acatech-Publikation zeigt erstmals Zusammenhang zwischen Geschäftsmodell und Technologie auf.
Weitere Veröffentlichungen
- Arbeiten 4.0 – Innovation braucht Freiraum, in: VDMA, Wie arbeiten wir in der Zukunft? Die betriebliche Praxis zwischen Vision und Gegenwart, 02.05.2017)
- Höchste Exzellenz auf engstem Raum, in: Ostwestfälische Wirtschaft, 4/2018
- Zukunftspläne – Digitalisierung und Flächen, in: Ostwestfälische Wirtschaft, 3/2018
- Überangebot – Industrie 4.0-Plattformen, in: Business Impact, 4/2017
- Flächen für die Zukunft – Fachbeitrag der Wirtschaft zum Regionalplan OWL 2035
- Deutschland hat Aufholbedarf, in: Neue Westfälische, 29.11.2017
- Das Phänomen Plattform, in: www.industry-of-things.de, 9.11.2017
- Wie digitale Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle die Arbeitswelt verändern, in: Handbuch Gestaltung digitaler und vernetzter Arbeitswelten (Springer Link), 11/2017
- Die Digitalisierung kommt so oder so, in: www.it-zoom.de, 19.10.2017
- Auf dem Weg zu Industrie 4.0 – Ein Marathon mit vielen Etappen, in: IT-Mittelstand, 10/2017